Vielen Dank für Ihre Anfrage! Ich werde mich in Kürze bei Ihnen melden!
Es ist leider ein Fehler bei der Übertragung aufgetreten. Bitte schicken Sie das Formular erneut ab oder senden Sie uns eine Nachricht an team@mistertrip.de. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung unter: 0621-18065050
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde mich in Kürze bei Ihnen melden.
Es ist leider ein Fehler bei der Übertragung aufgetreten. Bitte schicken Sie das Formular erneut ab oder schicken Sie uns eine Nachricht an team@mistertrip.de. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung unter: 0621-18065050
China hat wahrlich unzählige Facetten zu bieten. Seien es die kaiserlichen Paläste, die einzigartige Geschichte oder malerische Landschaften fernab der großen Metropolen. Beim Reisen durch das Land der Mitte bieten sich die verschiedensten Eindrücke. China lädt jeden Urlauber zu seiner ganz eigenen authentischen Reise ein und ist besonders für kulturinteressierte Reisende sehr spannend. Doch China hat noch ein anderes, weitaus verborgeneres Gesicht: Die gelebte Religion der Shaolin-Mönche, welche in abgelegenen Tempeln und Klöstern praktiziert wird. Zwischen Askese und einem verzichtsamen Leben verbringen die Mönche ihre Zeit mit Meditieren und dem Trainieren von Körper und Geist. Sie haben die Möglichkeit 5 Tage mit den Lehrmeistern der Shaolin zu verbringen und können sich von Ihnen in die Kunst des Kung Fu einweisen lassen. Diese außergewöhnliche Erfahrung werden Sie nicht so schnell vergessen. Wagen Sie den Sprung in das Abenteuer China!
Nach der Ankunft in Peking werden Sie von Ihrem örtlichen Reiseführer in Empfang genommen. Es erfolgt der Transfer zum Hotel. Am Nachmittag besichtigen Sie dann den Himmelstempel, die bedeutendste kaiserliche Tempelanlage der Stadt und das Wahrzeichen Beijings. Dieser Komplex wird in der Welterbe-Liste der UNESCO geführt, weil er einen einzigartigen materiellen Ausdruck des chinesischen Konzepts der Beziehungen zwischen Himmel und Erde darstellt.
Sie machen einen Ausflug zu der außerhalb von Beijing gelegenen Großen Mauer bei Badaling. Hier haben Sie inmitten der schönen Berglandschaft die Möglichkeit, die Mauer zu erklimmen und auf ihr entlang zu spazieren. Am Nachmittag geht es dann zum Sommerpalast, eine kaiserliche Anlage mit scheinbar endlosen Wandelgängen, dem großen Kunming-See, Tempeln, Theatergebäuden und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Diese Gartenanlage wurde in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen, weil sie die Theorie und Praxis der chinesischen Gartenbaukunst in ihrer Gesamtheit widerspiegelt.
Heute Vormittag besuchen Sie den allseits bekannten Tiananmen-Platz, den größten innerstädtischen Platz der Welt und spazieren durch das Tor des Himmlischen Friedens zum Ming- und Qingzeitlichen Kaiserpalast (im Westen besser bekannt als Verbotene Stadt). Der Palast wird in der Welterbe-Liste der UNESCO geführt, weil er eine Glanzleistung der chinesischen Palastarchitektur ist und in eindrucksvoller Weise darstellt, wie die traditionelle chinesische Architektur Nordchinas in die Palastbaukunst einbezogen wurde. Anschließend machen Sie einen Aufstieg auf den Kohlehügel nördlich des Kaiserpalastes. Von hier aus können Sie die Palastanlage und das Zentrum Pekings wunderbar überblicken. Als Tagesabschluss besuchen Sie noch den tibetisch-buddhistischen Lama-Tempel, die größte und besterhaltenste Klosteranlage der Stadt. Die ehemalige Residenz des Prinzen Yong wurde unter Kaiser Qianlong in ein tibetisches Mönchskloster umgewandelt. Es stellt eine gelungene Mischung aus han-chinesischer, mongolischer, mandschurischer und tibetischer Architektur und Kultur dar.
Vormittags erfolgt der Transfer zum Bahnhof, dann fahren Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Zhengzhou. Nach der Ankunft fahren Sie in die alte Kaiserstadt Kaifeng, eine der sechs alten Hauptstädte Chinas. Dort besichtigen Sie die Eiserne Pagode, einen 55 m hohen Holzbau, der mit braunen glasierten Kacheln verkleidet ist und die ihm das Aussehen eines eisernen Bauwerkes verleihen. Danach besuchen Sie „Qingming shanghe yuan“ einen Gartenneubau, der einem berühmten Rollbild aus der Zeit der Song-Dynastie nachempfunden wurde. Danach geht die Fahrt weiter zum Shaolin-Kloster.
Heute besuchen Sie das Shaolin-Kloster. Hier in der Nähe des heiligen Berges Songshan werden Sie die nächsten Tage einen Lehrgang in der Kampftechnik der Shaolin-Mönche besuchen. Nach der Ankunft besichtigen Sie als erstes das berühmte, im Jahr 495 gegründete Shaolin-Kloster, wo Sie auch eine Kampfvorführung der Mönche sehen werden. Danach besuchen Sie den Friedhof der Äbte und berühmter Mönche - den sogenannten Pagodenwald. Hier gibt es mehr als 240 Stupas, von 1 bis zu 14 m Höhe, in einer Formenvielfalt, die sich über 1.200 Jahre entwickelt hat. Sie wohnen in der Nähe Ihrer Shaolin-Kung Fu-Schule.
Jeden Tag stehen Trainingseinheiten unter Anleitung eines Meisters auf Ihrem Programm (je 2 Stunden am Vormittag und 2 Stunden am Nachmittag). Das Programm wird nach Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen gestaltet.
Heute fahren Sie nach Luoyang. Unterwegs besichtigen Sie den Tempel des Weißen Pferdes, der als erster staatlich geförderter (68 n. Chr. durch Kaiser Ming der Östlichen Han-Dynasty) Bau eines buddhistischen Klosters gilt. Danach können Sie sich in dem weitläufigen Wangchen Park erholen, der besonders zur Blütezeit der Päonien (Pfingstrosen) eine große Attraktion ist.
Heute fahren Sie zu den in die felsigen Steilufer des Yi Flusses gehauenen, nahe der ehemaligen Hauptstadt Luoyang gelegenen Tausend-Buddha-Grotten von Longmen. Die in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommenen, rund 1.350 Grotten mit etwa 100.000 Skulpturen aus dem 5.-10. Jh., zeigen eindrücklich die Bedeutung, die der Buddhismus in China zu dieser Zeit besaß. Nachmittags fahren Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Peking. Nach der Ankunft in Peking erfolgt der Transfer zum Hotel.
Heute fahren Sie zum Internationalen Flughafen und fliegen zurück nach Hause. Auf Wunsch können Sie auch mit dem Transrapid zum Flughafen fahren. Eine gute Heimreise!
Geboren und aufgewachsen bin ich in der Provinz Guangxi. Meine deutschen Sprachkenntnisse habe ich an der Fremdsprachenhochschule Xi'an in der Provinz Shaanxi erworben. Neben Putonghua [Mandarin] spreche ich auch noch Baihua [im Deutschen als „Kantonesisch“ bekannt] und Englisch. Mir ist bewusst, dass die Kenntnis einer Sprache allein nicht ausreichend ist, deshalb habe ich mir in vielen erfolgreichen Jahren seit 2008 praktische Kenntnisse in der Tourismuswirtschaft angeeignet. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Kunden aus dem deutschsprachigen Raum betreut. Da ich selber gern reise, kenne ich das Land und die Situation der Touristen aus eigener Erfahrung. Das hilft mir sehr hinsichtlich der Berücksichtigung der Kundenwünsche, besonders bei der Gestaltung ihrer individuellen Reisen. So verstehe ich auch, dass Programmvorschläge mehrfach diskutiert werden, bis alle Details der Reise den Vorstellungen der Reisenden entsprechen. Seit dem Jahr 2010 bin ich vom Fremdenverkehrsamt der VR China als zertifizierter China Spezialist gelistet.
Der “Hexi Korridor” ist eine breite, sich über 1000 km erstreckenden Senke in der Provinz Gansu. Durch diesen „Korridor“ mit seinen zahlreichen Oasen, die von Wüsten und Halbwüsten umgeben sind, zog sich einst die Seidenstrasse. Bei dem Ort Zhangye gibt es wundervolle „Badlands“ zu sehen, die im Chinesischen als „Zhangye Danxia“ bezeichnet werden. Das sind verschiedenfarbige, sandige und tonige, steilgestellte Schichten, die der Erosion unterliegen. Besonders nach Niederschlägen leuchten die Schichten im Sonnenlicht in satten Farben. Da diese Region selbst unter Chinesen noch relativ wenig bekannt ist, ist das dortige Naturerlebnis wirklich noch ein „Geheimtipp“.